Case Study Specht & Kelch

Pra­xis für Ergo­the­ra­pie Specht & Kelch

Neuer Look für eine Praxis

Mit dem Relaunch der Web­site haben wir der Ergo­the­ra­pie­pra­xis gehol­fen, sich digi­tal sym­pa­thisch und pro­fes­sio­nell zu prä­sen­tie­ren. So kann das Team zukünf­tig Kos­ten spa­ren,  sei­ne Reich­wei­te erhö­hen und aus Sei­ten­be­su­chern neue Anfra­gen gene­rie­ren.

Laptop Specht & Kelch

→ zur Website

Zeit­raum 2023

Leis­tung Kon­zep­ti­on, Text und SEO, Screen­de­sign, Con­tent Manage­ment Sys­tem (Word­Press), Beglei­tung Foto­shoo­ting, Respon­si­ves Webdesign

Team Kers­tin Wol­len­we­ber (Design u. Bera­tung), Chris­ti­an Ort­lieb (Web­ent­wick­lung), Anne-Brit Gäbel (Text & SEO)

Ausgangslage

„Wir wün­schen uns eine Sei­te, die wir spä­ter selbst­stän­dig pfle­gen und aktua­li­sie­ren kön­nen und die auf Mobil­te­le­fo­nen gut sicht­bar ist“ – mit die­sem Wunsch kamen Frau Specht und Frau Kelch im Som­mer 2023 auf uns zu. Die alte Web­site der Pra­xis für Ergo­the­ra­pie ent­sprach nicht mehr den heu­ti­gen Anfor­de­run­gen an eine moder­ne Web­site. 

Der Relaunch der Web­site soll­te die frisch reno­vier­ten Pra­xis­räu­me  abbil­den und die freund­li­che Stim­mung im Team auch auf den digi­ta­len Auf­tritt übertragen.

Die Web­site soll­te so auf­ge­baut wer­den, dass Blog­ar­ti­kel und klei­ne inhalt­li­che Ände­run­gen vom Team künf­tig selbst­stän­dig bear­bei­tet wer­den können.

Screen­de­sign und Umsetzung

Die neue Web­site prä­sen­tiert sich modern und zeit­ge­mäß mit groß­zü­gi­gen Bil­dern und Farb­flä­chen sowie einer kla­ren und über­sicht­li­chen Gestaltung.

Die Pra­xis­fo­tos zei­gen die frisch reno­vier­ten Räu­me „in action“. Dazu haben wir mit eini­gen Lai­en­mo­dels die Räu­me bespielt und so eine natür­li­che Pra­xis­at­mo­sphä­re geschaf­fen. Die schö­nen leben­di­gen Fotos stam­men von Photomagie/Sabrina Fleisch­hau­er.

Die neue Navi­ga­ti­ons- und Inhalts­struk­tur führt durch das umfang­rei­che Leis­tungs­spek­trum der Pra­xis und erleich­tert den Besu­chern den Zugang zu den gewünsch­ten Inhal­ten. Die vor­han­de­nen Unter­neh­mens­far­ben magen­ta und oran­ge wur­den gezielt ein­ge­setzt, um Inhal­te zu struk­tu­rie­ren und zu gliedern.

Wir haben für die neue Web­site das CMS Word­Press genutzt – schon nach einer kur­zen Inhouse-Schu­lung konn­ten unse­re Kun­din­nen ers­te Blog­ar­ti­kel erstel­len und klei­ne Ände­run­gen selbst­stän­dig im Backend umsetzen.

So kann das Team zukünf­tig Zeit spa­ren und Pro­zes­se beschleunigen.

„Der erste Berührungspunkt für neue Patienten ist nicht Ihr Empfangsbereich sondern die Praxis-Homepage.“

Die neue Web­site besteht aus einer Home­sei­te, die einen Über­blick inklu­si­ve Ver­lin­kun­gen zu allen The­men bie­tet sowie den Unter­sei­ten „Unse­re Pra­xis“ und „Behand­lungs­me­tho­den“.  Alle Sei­ten sind auch für mobi­le End­ge­rä­te wie Smart­phones optimiert.

„Wir haben beson­ders die gute und unauf­ge­reg­te Zusam­men­ar­beit geschätzt. Jeder Kon­takt war per­sön­lich und wert­schät­zend, es wur­den alle Arbeits­schrit­te gut und plau­si­bel erklärt und die Umset­zung erfolg­te zeit­nah und sorg­fäl­tig. Auf unse­re Anlie­gen, Fra­gen und Ideen wur­de jeder­zeit kom­pe­tent ein­ge­gan­gen und die Kun­den­wün­sche wur­den stets ernst genom­men und berück­sich­tigt. Für die Gestal­tung gab es krea­ti­ve Vor­schlä­ge und wir haben uns jeder­zeit gut auf­ge­ho­ben gefühlt.“

Saskia Kelch & Sil­ke Specht

Stadt Hameln Integrationsmanagement

Wir gemeinsam in Hameln

Kun­de Stadt Hameln Inte­gra­ti­ons­ma­nage­ment
Datum 2018–2014
Umfang Ent­wick­lung Tem­pla­tes für Fly­er u. Pla­ka­te, Inte­gra­ti­ons­be­richt 2018, Ein­la­dungs­kar­te, Auf­stel­ler, Rollup

Projekt Beschreibung

Der ers­te Inte­gra­ti­ons­be­richt der Stadt Hameln lie­fert sta­tis­ti­sche Daten zur The­ma Inte­gra­ti­on und führt die bis­he­ri­gen Inte­gra­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten der Stadt auf. Er soll hel­fen, zu klä­ren, wel­che Ange­bo­te und Struk­tu­ren in Zukunft bereit­ge­stellt wer­den müs­sen, damit Ein­ge­wan­der­te und Zuge­zo­ge­ne sich wohl­füh­len und schnellst­mög­lich Ange­bo­te nut­zen kön­nen. 
Ein anspruchs­vol­les The­ma, das eine sen­si­ble Umset­zung erfor­dert. Ein ruhi­ges, auf­ge­räum­tes Lay­out, eine kla­re Farb­ko­die­rung sowie far­bi­ge Vek­tor­gra­fi­ken und Dia­gram­me füh­ren den Leser durch die Publi­ka­ti­on. Beglei­tend dazu ent­stan­den Ein­la­dungs­kar­ten sowie Tisch­auf­stel­ler für die Präsentation.

Ruderverein Weser Hameln

Ruderverein „Weser“

Schon als Schü­le­rin habe ich Rudern gelernt und bin seit vie­len Jah­ren Mit­glied im Ruder­ver­ein „Weser“ von 1885 e. V. Hameln. Über die Jah­re habe ich den Ver­ein immer wie­der mit der Gestal­tung und Umset­zung ver­schie­de­ner Print­ob­jek­te unter­stützt (Fly­er, Kalen­der, Fest­schrift etc.) – hier ist eine klei­ne Auswahl.

Welcome Dinner Weserbergland

Welcome Dinner Weserbergland

2014 ent­stand in Stock­holm die Idee, Neu­an­kömm­lin­ge in ihrer Stadt mit einem Abend­essen zu begrü­ßen. Das Team von Wel­co­me Din­ner Weser­berg­land ver­mit­telt Flücht­lin­gen und Zuge­wan­der­ten ein Abend­essen bei pri­va­ten Gast­ge­bern im Weser­berg­land. Das Pro­jekt habe ich mit einem Akti­ons­lo­go, Infor­ma­ti­ons­fly­er und Pla­ka­ten unterstützt.

Ausstellungskatalog Heide Soltsien

Eine Meisterin von Licht und Schatten

Kun­de Dr. Gesa Snell
Datum 2023
Umfang Kon­zep­ti­on, Gestal­tung, Umset­zung und Produktionsbegleitung

Projekt Beschreibung

Die Aus­stel­lung „Hei­de Solt­si­en – Eine Meis­te­rin von Licht und Schat­ten“ zeigt eine beein­dru­cken­de Samm­lung von Por­traits und Sze­nen aus dem Hameln der 50er und 60er Jah­re. Die berüh­ren­den Schwarz­weiß-Fotos einer längs­te ver­gan­ge­nen Zeit sind im Aus­stel­lungs­ka­ta­log doku­men­tiert. Die Gestal­tung des Kata­logs war eine schö­ne Auf­ga­be, die ich ger­ne über­nom­men habe.