Stadt Hameln Integrationsmanagement

Wir gemeinsam in Hameln

Kun­de Stadt Hameln Inte­gra­ti­ons­ma­nage­ment
Datum 2018–2014
Umfang Ent­wick­lung Tem­pla­tes für Fly­er u. Pla­ka­te, Inte­gra­ti­ons­be­richt 2018, Ein­la­dungs­kar­te, Auf­stel­ler, Rollup

Projekt Beschreibung

Der ers­te Inte­gra­ti­ons­be­richt der Stadt Hameln lie­fert sta­tis­ti­sche Daten zur The­ma Inte­gra­ti­on und führt die bis­he­ri­gen Inte­gra­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten der Stadt auf. Er soll hel­fen, zu klä­ren, wel­che Ange­bo­te und Struk­tu­ren in Zukunft bereit­ge­stellt wer­den müs­sen, damit Ein­ge­wan­der­te und Zuge­zo­ge­ne sich wohl­füh­len und schnellst­mög­lich Ange­bo­te nut­zen kön­nen. 
Ein anspruchs­vol­les The­ma, das eine sen­si­ble Umset­zung erfor­dert. Ein ruhi­ges, auf­ge­räum­tes Lay­out, eine kla­re Farb­ko­die­rung sowie far­bi­ge Vek­tor­gra­fi­ken und Dia­gram­me füh­ren den Leser durch die Publi­ka­ti­on. Beglei­tend dazu ent­stan­den Ein­la­dungs­kar­ten sowie Tisch­auf­stel­ler für die Präsentation.

Ruderverein Weser Hameln

Ruderverein „Weser“

Schon als Schü­le­rin habe ich Rudern gelernt und bin seit vie­len Jah­ren Mit­glied im Ruder­ver­ein „Weser“ von 1885 e. V. Hameln. Über die Jah­re habe ich den Ver­ein immer wie­der mit der Gestal­tung und Umset­zung ver­schie­de­ner Print­ob­jek­te unter­stützt (Fly­er, Kalen­der, Fest­schrift etc.) – hier ist eine klei­ne Auswahl.

Welcome Dinner Weserbergland

Welcome Dinner Weserbergland

2014 ent­stand in Stock­holm die Idee, Neu­an­kömm­lin­ge in ihrer Stadt mit einem Abend­essen zu begrü­ßen. Das Team von Wel­co­me Din­ner Weser­berg­land ver­mit­telt Flücht­lin­gen und Zuge­wan­der­ten ein Abend­essen bei pri­va­ten Gast­ge­bern im Weser­berg­land. Das Pro­jekt habe ich mit einem Akti­ons­lo­go, Infor­ma­ti­ons­fly­er und Pla­ka­ten unterstützt.

Ausstellungskatalog Heide Soltsien

Eine Meisterin von Licht und Schatten

Kun­de Dr. Gesa Snell
Datum 2023
Umfang Kon­zep­ti­on, Gestal­tung, Umset­zung und Produktionsbegleitung

Projekt Beschreibung

Die Aus­stel­lung „Hei­de Solt­si­en – Eine Meis­te­rin von Licht und Schat­ten“ zeigt eine beein­dru­cken­de Samm­lung von Por­traits und Sze­nen aus dem Hameln der 50er und 60er Jah­re. Die berüh­ren­den Schwarz­weiß-Fotos einer längs­te ver­gan­ge­nen Zeit sind im Aus­stel­lungs­ka­ta­log doku­men­tiert. Die Gestal­tung des Kata­logs war eine schö­ne Auf­ga­be, die ich ger­ne über­nom­men habe.

 

Stadt Hameln

Umwelt, Artenschutz und Stadtentwicklung

Kun­de Stadt Hameln
Datum 20202023
Umfang Gestal­tung ver­schie­de­ner Printprodukte

Projekt Beschreibung

Für ver­schie­de­ne Fach­be­rei­che der Stadt Hameln durf­te ich in den letz­ten Jah­ren Fly­er, Bro­schü­ren und Berich­te umset­zen – hier ist eine klei­ne Auswahl: 

Der Fach­be­reich Umwelt sucht mit dem För­der­pro­gramm „Arten­schutz aktiv“ Naturheld*innen in Hameln und Umge­bung. Der Fly­er mit dem fröh­li­chen Titel­bild infor­miert die Bürger*innen über för­der­fä­hi­ge Maßnahmen. 

Für den Fach­be­reich Stadt­ent­wick­lung & Pla­nung ent­stand 2023 die Bro­schü­re „Zukunfts­an­for­de­run­gen an Bau­ge­bie­te“ und in 2020 das Inte­grier­te Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept Hameln 2030.  Die­ses umfasst neben dem Haupt­band ISEK2030 selbst vier wei­te­re städtebauliche Entwicklungskonzepte.