Die Far­ben in mei­nen Designs sind kein Zufall. Dahin­ter steckt Stra­te­gie, denn sie sol­len die Bot­schaft dei­ner Mar­ke ver­stär­ken und die gewünsch­ten Emo­tio­nen bei dei­ner Ziel­grup­pe aus­zu­lö­sen. Denn fast immer ent­schei­den wir emo­tio­nal, ob wir etwas kau­fen oder nicht. Die rich­ti­ge Farb­wahl unter­stützt dei­ne Mar­ken­stra­te­gie – denn Far­ben kom­mu­ni­zie­ren schnel­ler als Wor­te.  Für dein Bran­ding wäh­le ich Far­ben aus, die dei­ne Mar­ken­per­sön­lich­keit wider­spie­geln und die in dei­nem Busi­ness gut funktionieren.

Far­ben haben einen gro­ßen Ein­fluss auf unse­re Gefüh­le und unser Unter­be­wusst­sein. Fast immer ent­schei­den wir emo­tio­nal, ob wir etwas kau­fen oder nicht (du auch). Wie sol­len sich dei­ne idea­len Kun­den füh­len, wenn sie auf dich auf­merk­sam wer­den? Wäh­le Far­ben aus, die dei­ne Mar­ken­per­sön­lich­keit wider­spie­geln, oder die in dei­nem Busi­ness gut funktionieren.

Ein Bei­spiel aus der Praxis:

Für das Cor­po­ra­te Design einer Steu­er­kanz­lei habe ich mich für ein aus­drucks­star­kes, sou­ve­rä­nes Petrol ent­schie­den. Damit hebt sich mein Kun­de von dem übli­chen blau oder anthra­zit­grau der Bran­che ab.